Herzog-Friedrich-Straße

Wo ist das?

Herzog-Friedrich-Straße, Innsbruck

 

Wissenswertes

 
Innsbruck war auch schon vor der Erfindung des Autos und dem Bau der Brennerautobahn ein Knotenpunkt. Die Herzog-Friedrich-Straße, die die Altstadt als Hauptstraße durchquert, lag an der Hauptverkehrsroute zwischen Venedig und Augsburg.
 
[swpm_protected custom_msg=’Den ganzen Beitrag gibt es nur für Mitglieder. Registrieren oder Einloggen sind erforderlich.‘]
Die Laubengänge in der Herzog-Friedrich-Straße wurden von den wohlhabenden Bürgern der Stadt errichtet, quasi als erstes Shoppingcenter der Stadt. Die Herzog-Friedrich-Straße, die vom Vorstadttor bei Altstadteingang Maria-Theresien-Straße übers Goldene Dachl bis hin zum Inntor bei der Ottoburg führte, war die Hauptverkehrsader der Stadt Innsbruck. Im 19. Jahrhundert wurde die Main Street der Altstadt nach Herzog Friedrich IV. benannt, auch bekannt als Friedl mit der leeren Tasche. Im Mittelalter war dieser Teil der Stadt als Kramgasse bekannt, da hier die Krämer, also die Händler ansässig waren.

Auf den Streifzügen durch Innsbruck empfiehlt es sich, die Augen offen zu halten. Gerade die Hausfassaden und Reliefs der vielfach gotischen Häuser sind großartige Zeugnisse vergangener Tage. Das Katzunghaus mit den mittelalterlichen Reliefs oder das Trautsonhaus in der Herzog-Friedrich-Straße sind nur einige Beispiele für die Pracht, die Innsbrucks Bürgertum sich als kleinen Luxus leistete.[/swpm_protected]