Der Riese Haymon

Erschienen: Neue Tiroler Stimmen / 15. April 1875

Über diesen Text...

Mehrere Feuersbrünste, Erdbeben, Luftangriffe. Der vielleicht außergewöhnlichste Vorfall in der Geschichte des Stiftes Wilten war aber vielleicht der Windstoß, der die Statue des Riesen Haymon vom Sockel stürzte. Dieser Föhnsturm bereitete dem Abt wohl mehr als nur ein wenig Kopfschmerzen

Der Artikel

Erschienen: Neue Tiroler Stimmen / 15. April 1875

(Der Riese Haymon), welcher– 13 Fuß groß und bei 7 Zentner schwer schon etwa 150 Jahre lang, wie sein Gegner Thyrſus (von Seefeld), vor der Wiltener Stiftskirche
in einer Mauernische gestanden, aber zufällig durch einen Windstoß am 20. v. M., früh 7 Uhr, einen Sturz erlitten hatte, so daß er in viele Stücke zertrümmert ward, ist nun wieder durch geschickte Hände zuſammengesetzt, und vorgestern mittelst Flaschenzug wohlbehalten auf seinen alten Posten erhoben worden. Selbſtverständlich sicherte man ihn gegen ähnliches Mißgeschick in jetzigen und  künftigen sturmbewegten Zeiten! Möge er fortan treue Wacht halten über die von ihm – vor
1000 Jahren – gegründete Kirche des hl. Laurentius und über das ihr zuständige Chorherrenſtift – unter Gottes gnädiger Obhut!