Ausgestelltes Relief

Erschienen: Innsbrucker Nachrichten / 8. Mai 1907

Über diesen Text...

Zum ersten Mal wurde in diesem Artikel die Idee eines Wanderweges durch die als überaus gefährlich geltende Sillschlucht diskutiert. Es sollte noch 25 Jahre dauern, bis dieser ehrgeizige Plan durch den Innsbrucker Verschönerungsverein, den Vorgänger des Tourismusverbandes, beendet werden konnte. 

Der Artikel

Im Schaufenster der Wagner’schen Buchhandlung ist seit einiger Zeit ein von dem Herrn Lehrer Karl Hausleitner modelliertes und koloriertes Relief zur allgemeinen Besichtigung ausgestellt, das die Anlage des Innsbrucker Verschönerungsvereines am Süd- und Südwestabhange des Stiftes der Stadt Innsbruck, des Bieler Weges, sowie die Weiterführung desselben nach den östlichen Hängen und bis zur Sonnenburgerhofstraße, besonders des dem Dr. Richard Wirth gewidmeten Weges deutlich zur Anschauung bringt. Die Berglehne namentlich beim Sonnenburgerhof ist, gleich einem Serpentinenschlusse, so in derartigem Gefälle am Schloßhof und Fürstenweg herabgeleitet, daß er im Sommer eine herrliche Waldpromenade und im Winter eine Straße zum Rodeln sein wird. Die Arbeiten werden nach Maßgabe der eingegangenen Subskriptionen und unter Leitung der Bau-Interessenten des Herrn Ingenieurs Riehl durchgeführt, und dieser Name bürgt für die Zweckmäßigkeit sowie gute Ausführung. Der Weg soll in Zukunft seine Ausgestaltung durch die Fortführung über den Berg Isel zur Sillschlucht erhalten. Die Wagner’sche Universitäts-Buchhandlung hat bereits einige Spenden in Opferfreude zu diesem Weg übernommen. Spaziergänger, welche sich dieser gemeinnützigen Bestrebungen des Verschönerungsvereins zu den besten Bestrebungen zählen, werden sich als Förderer des Werkes freuen.