Marktplatz

Wo ist das?

Marktplatz, Innsbruck

 

Wissenswertes

Einen ganz wunderbaren Ausblick hat man vom Marktplatz zu den ältesten Stadtteilen St. Nikolaus und Mariahilf auf der nördlichen Seite des Inns. Der Fluss und die Nordkette umrahmen die bunten Häuser die eines der beliebtesten Fotomotive Innsbrucks sind.

[swpm_protected custom_msg=’Den ganzen Beitrag gibt es nur für Mitglieder. Registrieren oder Einloggen sind erforderlich.‘]Lange Zeit war der Markt innerhalb der Stadtmauern vor dem Goldenen Dachl angesiedelt. Im 16 Jahrhundert siedelte der Wochenmarkt dann an den Rennplatz vor die Hofburg. Erst im 17. Jahrhundert wurde der Innsbrucker Wochenmarkt wegen Platzmangels vor die Tore der Stadt gelegt und siedelte sich am Innrain an. Die Markthalle an der Westseite entstand im 20. Jahrhundert.

Wer vom Marktplatz aus den Blick Richtung Altstadt richtet, erblickt auf der rechten Seite ein recht schmuckloses Gebäude, den Andechshof. Hier erbauten die Grafen von Andechs im Zuge der Gründung Innsbrucks ihre Stadtburg. Als Kaiser Maximilian die Hofburg zu seiner Residenz machte, wurde aus der Innsbrucker Burg das Innere Zeughaus, ein Waffenlager. Nach etlichen Umbauten wurde aus der Andechser Burg 1775 eine Kaserne. 1853 erhielt das Gebäude sein aktuelles Aussehen.

[/swpm_protected]